Aktuelle News und Events Ihres Praxispartners SBS

Unternehmerseminar von SBS Fleet-Competence
von Marina Gabriel
Aktuelle Herausforderungen für Fuhrparkbetreiber
Seit dem 21. August 2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend. Gleichzeitig wurden die Umrüstfristen deutlich verkürzt. Verstöße gegen die Tachographenverordnung 165/2014 können für Unternehmer schwerwiegende Folgen haben – von empfindlichen Bußgeldern bis hin zum Entzug der Genehmigung. Besonders kritisch: Rund 75 % aller Verstöße beruhen laut BALM (Bundesamt für Logistik und Mobilität) auf Fehlern bei der Bedienung der Kontrollgeräte oder bei Nachweispflichten.

Das Seminar greift diese Probleme auf und bietet Lösungen durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen. Mythen werden auf Basis von Rechtsgrundlagen und praktischen Demonstrationen widerlegt.
Inhalte des Seminars (Auswahl)
- Umrüstpflicht auf Smart Tacho Version 2 – aktuelle Fristen und Pflichten
- Neue Sozialvorschriften & Mobility Package 1 – Auswirkungen auf Unternehmen
- Livevorführungen: Grenzübertritte, Fernabfragen durch Polizei, Datenschutzfragen
- Risikoeinstufungssystem – neue Berechnung und Folgen für Unternehmen
- Umgang mit Fahrer- und Unternehmenskarten inkl. Nachträgen, Auswertungen und Unternehmenssperre
- Besonderheiten ausländischer Fahrerlaubnisse – Risiken und Haftung für Unternehmer
Alle Teilnehmer arbeiten an über 100 Trainingsgeräten mit mehr als 600 Trainingskarten – darunter selbstverständlich auch der Smart Tachograph Version 2.
Exklusiv bei SBS Fleet-Competence
- Einmalige Kombination aus Theorie und Praxis
- LIVE-Demonstrationen von DSRC- und ITS-Technologien
- Hoher Praxisanteil für nachhaltigen Lernerfolg
- Referenten mit EU-Expertise (u. a. Mitglied im EU-Tachographenforum, Vorträge bei der EU-Kommission in Brüssel, Sachverständige bei Gericht und Polizeikontrollen)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Unternehmen mit eigenem Fuhrpark (Bus und LKW) sowie an verantwortliche Personen wie Verkehrsleiter, Unternehmer und Disponenten. Es gilt gleichzeitig als Weiterbildung nach dem BKrFQG.
Zitat des Veranstalters
„Nur wer die aktuellen Vorschriften kennt und deren praktische Umsetzung beherrscht, kann Bußgelder und eine schlechte Risikoeinstufung vermeiden. Unser Praxisseminar bietet den Teilnehmern die notwendige Sicherheit im Umgang mit den komplexen Anforderungen des Fahrpersonalrechts.“

Haben Sie noch Fragen?
Ich freue mich auf ihren Anruf oder ihre Nachricht.
Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen gern jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Tel. +49 75 53 / 219 4004