Aktuelle News und Events Ihres Praxispartners SBS

SBS warnt: "Ladungssicherung wird häufig überschätzt"
von Marina Gabriel
Immer wieder sorgen unzureichend gesicherte Ladungen im Straßenverkehr für gefährliche Situationen, teure Bußgelder und sogar Personenschäden. Dabei herrscht unter Fahrern häufig der Irrglaube, Ladungssicherung sei reine Routine – etwas, das man „nach Gefühl“ schon richtig mache.
SBS Fleet-Competence räumt mit diesem Irrtum auf und lädt am 26. April 2025 zu einem intensiven Praxisseminar zur Ladungssicherung nach Salem ein. Ziel ist es, bestehende Wissenslücken zu erkennen, Risiken zu verstehen und durch konkrete Handlungsempfehlungen die Sicherheit im Fahralltag zu erhöhen.
Fakten statt Bauchgefühl
„Jeder Fahrer sichert seine Ladung – mehr oder weniger gut“, so die Seminarleitung. Doch Ladungssicherung ist keine Gefühlssache, sondern basiert auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten und klaren Vorschriften. Ohne fundierte Kenntnisse über fahrdynamische Kräfte, Wirkungsweisen und Sicherungsmethoden kann es schnell gefährlich werden – für den Fahrer, das Unternehmen und alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Theorie und Praxis – zum Anfassen und Mitmachen
Im Seminar lernen die Teilnehmenden:
SBS Fleet-Competence räumt mit diesem Irrtum auf und lädt am 26. April 2025 zu einem intensiven Praxisseminar zur Ladungssicherung nach Salem ein. Ziel ist es, bestehende Wissenslücken zu erkennen, Risiken zu verstehen und durch konkrete Handlungsempfehlungen die Sicherheit im Fahralltag zu erhöhen.
Fakten statt Bauchgefühl
„Jeder Fahrer sichert seine Ladung – mehr oder weniger gut“, so die Seminarleitung. Doch Ladungssicherung ist keine Gefühlssache, sondern basiert auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten und klaren Vorschriften. Ohne fundierte Kenntnisse über fahrdynamische Kräfte, Wirkungsweisen und Sicherungsmethoden kann es schnell gefährlich werden – für den Fahrer, das Unternehmen und alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Theorie und Praxis – zum Anfassen und Mitmachen
Im Seminar lernen die Teilnehmenden:
- Wie fahrdynamische Kräfte auf die Ladung wirken
- Warum Ladungssicherung berechnet werden muss – und wie praktische Apps dabei unterstützen
- Welche Unterschiede bei Kofferaufbau, Plane, offenen Fahrzeugen oder PKW-Anhängern bestehen
- Welche rechtlichen Konsequenzen bei mangelhafter Sicherung drohen
Wichtig für alle Teilnehmenden:
Die praktische Einheit findet im Freien statt. Bitte wetterfeste Kleidung, Sicherheitsschuhe und Handschuhe mitbringen – es wird aktiv gearbeitet!
Jetzt Platz sichern und Unfälle vermeiden: www.sbs-info.de
Veranstalter:SBS Fleet-Competence, Salem
Datum: 26.04.2025
Zielgruppe: Fahrer:innen, Fuhrparkverantwortliche, Unternehmer:innen im Güter- und Personenverkehr
Kontakt: post@sbs-info.de


Haben Sie noch Fragen?
Ich freue mich auf ihren Anruf oder ihre Nachricht.
Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen gern jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Tel. +49 75 53 / 219 4004