Aktuelle News und Events Ihres Praxispartners SBS

Fuhrparkleiter und Verkehrsleiter trafen sich in Tuttlingen
von Marina Gabriel
Fachveranstaltung zum Digitalen Fahrtenschreiber.
Am 25.03.2025 fand in der Stadthalle Tuttlingen die regelmäßige Fachveranstaltung zum Digitalen Fahrtenschreiber zusammen mit der Anwenderschulung für die Auswertesoftware TachoPlus statt.
Mehrmals im Jahr veranstalten die Unternehmen TachoPlus Fleet-Solutions und SBS Fleet-Competence gemeinsam eine Fachveranstaltung rund um das Thema Digitaler Fahrtenschreiber, in der Praxis gerne auch einfach als Digitacho bezeichnet. Die Veranstaltung informiert interessierte Fuhrpark- und Verkehrsleiter sowie weitere verantwortliche Personen aus Betrieben mit eigenem Fuhrpark über die wichtigsten technischen und gesetzlichen Neuerungen zu den Digitalen Fahrtenschreibern, den Lenk- und Ruhezeiten (Sozialvorschriften) sowie zur ordnungsgemäßen Analyse der Daten, die u.a. auf der Fahrerkarte aufgezeichnet werden.

Mehr als 40 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren daher am 25.03.2025 in die Stadthalle Tuttlingen gekommen, um ihre eigenen Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen oder ganz neue Erkenntnisse mitzunehmen. Im ersten Teil informierte Olaf Horwarth, Autor des Fachbuches „Digitale Fahrtenschreiber von A-Z“ und Inhaber von SBS Fleet-Competence über die Fallstricke bei der Disposition, wenn verschiedene Rechtsvorschriften zusammentreffen. So haben Unternehmen nicht nur die Lenk- und Ruhzeiten der Verordnung (EG) 561/2006 zu beachten, sondern auch das Arbeitszeitgesetz. Ferner wurden die Pflichten des Unternehmers und Verkehrsleiters intensiv behandelt. Denn Unternehmen mit eigenem Fuhrpark haben eine Reihe von Pflichten zu beachten und umzusetzen, um sich nicht dem Risiko hoher Bußgeldbescheide auszusetzen.
Burghard Toschek, Leiter Vertrieb bei TachoPlus Fleet-Solutions, stellte den Teilnehmern die neueste Version der Software TachoPlus vor. Mit Hilfe dieser Software können die digitalen Daten der Fahrtenschreiber und des Massenspeichers nicht nur rechtsicher archiviert, sondern die Daten können auch exakt analysiert werden. Unternehmen mit eigenem Fuhrpark haben die Pflicht, diese Daten regelmäßig zu prüfen, um Verstöße gegen die VO (EG) 561/2006 über Lenk- und Ruhezeiten, sowie gegen die Tachographenverordnung (EU) 165/2014 zu erkennen und die Fahrer über ihre Fehler zu belehren. Dafür stehen den verantwortlichen Personen im Unternehmen ein intuitives und übersichtliches Tool zur Verfügung. Die Belehrungen der Fahrer können mit TachoPlus einfach und vor allem nachhaltig erfolgreich erledigt werden.
Unterstützt wurde die Veranstaltung wieder von der Firma Keck Nutzfahrzeuge GmbH aus Friedrichshafen, in dem sie eine nagelneue Sattelzugmaschine von MAN zur Verfügung stellte. Interessierte Teilnehmer hatten so die Möglichkeit, sich in den Pausen über die neueste Fahrzeugtechnik, insbesondere auch über das Spiegelersatzsystem MAN OptiView zu informieren.

Haben Sie noch Fragen?
Ich freue mich auf ihren Anruf oder ihre Nachricht.
Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen gern jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Tel. +49 75 53 / 219 4004