Aktuelle News und Events Ihres Praxispartners SBS

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Linienverkehr

von Marina Gabriel

Die SBS Fleet-Competence aus Salem veranstaltet am 10. April 2025 von 8:00 bis 16:30 Uhr im APPIA Rotkreuz Forum, Johann-Carl-Koch-Str. 4a, 63452 Hanau, ein praxisnahes Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr. Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Verkehrsleiter, Disponenten und weitere verantwortliche Personen sowie Behördenvertreter aus dem Bereich Arbeitsschutz, Gewerbeaufsicht, Bußgeldstelle und Polizei.

Aktuelle Herausforderungen im Fahrpersonalrecht

Verkehrsunternehmen stehen in der Pflicht, sich über gesetzliche Regelungen stets auf dem neuesten Stand zu halten. Das neue Seminarkonzept der SbS Fleet-Competence geht gezielt auf die besonderen rechtlichen Anforderungen im Linienverkehr ein, die in vielen Schulungen nur am Rande behandelt werden. Ist ein gesetzeskonformer Dienstplan wirklich ausreichend? Oder gibt es verborgene Fallstricke, die in der Praxis schnell zu Problemen führen können?

Schwerpunkte des Seminars

Das Fahrpersonalrecht für den Linienverkehr weist zahlreiche Besonderheiten auf. In diesem Intensivseminar werden unter anderem folgende Fragen behandelt:

- Welche Rechtsgrundlagen gelten für den Linienverkehr?

- Welche Ausnahmen und Verweise auf EU-Verordnungen müssen beachtet werden?

- Wie beeinflusst das Arbeitszeitgesetz den Linienverkehr?

- Was zählt genau als Linienverkehr und wann greift eine Ausnahme?

- Welche Aufzeichnungs- und Nachweispflichten gelten für Fahrer und Unternehmen?

- Welche Besonderheiten gibt es im Mischbetrieb (Linien- und Gelegenheitsverkehr)?

- Wie sind Ablösungen auf der Linie rechtlich zu bewerten?

- Welche Bedeutung haben Wendezeiten im Arbeitszeitgesetz?

Zusätzlich werden zentrale Themen wie Unternehmerpflichten, Arbeitszeiterfassung, Direktionsrecht sowie Herausforderungen bei ausländischen Führerscheinen behandelt.

Neuerungen und Praxisbezug

Im zweiten Teil des Seminars liegt der Fokus auf dem Gelegenheitsverkehr sowie den aktuellen Änderungen der Lenk- und Ruhezeiten:

- Die neue Flexibilisierung der Pausenregelungen

- Änderungen bei der täglichen Ruhezeit

- Praktische Umsetzung der „12-Tage-Regelung“

- Verbindung zwischen Ruhezeit und 12-Tage-Regelung

- Nachweispflichten für Unternehmen und Fahrer

- Fallstricke bei der Nutzung des digitalen Tachografen

- Sonderregelungen für Fähren und Züge gemäß Artikel 12

 

Das Seminar gilt als anerkanntes Modul nach dem BKrFQG und umfasst umfangreiche Seminarunterlagen.

Erfolgreiche Durchführung und bewährtes Konzept

Das Seminar wurde bereits erfolgreich bei Fa. INIT in Karlsruhe sowie mehrfach für DB Training / DB Regio an verschiedenen Standorten durchgeführt. Aufgrund der hohen Praxisrelevanz und Aktualität wird es nun erneut für interessierte Teilnehmer angeboten.

Anmeldung und weitere Informationen

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie die Website der SBS Fleet-Competence oder kontaktieren Sie uns direkt.

Zurück zur Newsübersicht

Inhaber Olaf Horwarth

Haben Sie noch Fragen?

Ich freue mich auf ihren Anruf oder ihre Nachricht.

Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen gern jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.

Tel. +49 75 53 / 219 4004

Jetzt anrufen Jetzt Nachricht schreiben