SBS - Ihr starker Praxispartner

Spezialseminare für Fuhrparkbetreiber, Profiseminare für Ausbilder und Praxisschulungen für Fahrer
"Bei SBS bekommt man Profiwissen aus erster Hand - aus der Praxis für die Praxis"
Erfahren Sie mehr über die einmaligen Praxisschulungen, die speziell auf die unterschiedlichen Zielgruppen abgestimmt sind. Das Ergebnis und Ihr Nutzen einer solchen Schulung ist das entscheidende Kriterium. Dabei übersteigt Ihr Nutzen die Kosten für eine Schulung auch in monetärer Hinsicht. Sie sparen sich Bußgelder für die Fehler und Verstöße Ihrer Fahrer, für die Sie nach den geltenden Verordnungen und Gesetzen haften. Diese Bußgelder können in Summe leicht einen mittleren fünfstelligen Betrag erreichen.
Und Sie können gegenüber den Behörden nachweisen, dass Sie alles in Ihrer Macht stehende getan haben, damit Verstöße gegen Vorschriften verhindert werden.
Leistungen für jede Zielgruppe - Schulung, Beratung, Service
Leistungen für Unternehmer, Verkehrsleiter, Disponenten

Praxisworkshop für Fuhrparkbetreiber: Smart Tacho 2, Fahrpersonalrecht und Führerscheine
Smart Tacho 2 - wer muss wann umrüsten und was ändert sich für Fuhrparkbetreiber? Remote Download mit automatischer Auswertung der Verstöße und alles ist gut? Definitiv nicht!
Lernen Sie in einer exklusiven Mischung aus Theorie und Praxis, Fahrerkarten und Fahrtenschreiber richtig zu analysieren und Fehler zu verstehen.
Audit und Beratung
Daher bieten wir Ihnen auf Wunsch unsere volle Unterstützung an. Dabei bewerten wir Ihre aktuellen Prozesse hinsichtlich der Unternehmerpflichten in Bezug auf geltende fahrpersonalrechtliche Vorschriften, Anweisungen und Ladungssicherung und zeigen Ihnen auf, wo ggf. Handlungsbedarf besteht.
- Telematik – Flottensteuerung und Effizienzsteigerung
- Unternehmensaudit und Optimierung
- Vermeidung von Bußgeldern


Unterweisungen und BKF-Weiterbildung
Ihre Fahrer haben die Wahl: Lehrreiche und spannende Praxis oder irgendwo anders 7 Stunden PowerPoint-Folien anschauen und die Zeit absitzen. Denn "von der Stange" gibt es bei uns nicht! Schulungen sollen für das Unternehmen nachhaltig Sinn ergeben und sind nicht dafür gedacht, die Zeit abzusitzen. Ihr Vorteil sind gut ausgebildete, sensibilisierte Fahrer!
Fahrerweiterbildung muss vor allem auch demjenigen einen Mehrwert bringen, der sie bezahlt - dem Unternehmer!
Fahreranweisung Sozialvorschriften
Die perfekte Fahreranweisung im Sinne des Art. 10 VO(EG) 561/2006, die teilweise sogar die Polizei und Gewerbeaufsicht im Einsatz hat. Jetzt in der neuen 17. Auflage 2024 mit sämtlichen, seit 20.08.20 und 02.02.22 gültigen neue Regelungen - inkl. der Änderungen der Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr seit 22.05.24
Hilft Fahrern, Disponenten und Unternehmern, Bußgelder für Verstöße bei den Lenk- und Ruhezeiten zu vermeiden.
Weit mehr als nur die 0815-Infos! Kein langes Suchen, sondern tatsächlich ALLES auf einen Blick!

Leistungen für Fahrer und Mitarbeiter

Wirtschaftliches Fahren (ECO-Training) leicht gemacht
Je weniger Sprit Ihre Fahrzeuge verbrauchen, desto wirtschaftlicher arbeitet Ihr Unternehmen. Dieses große Potential zur Kosteneinsparung und somit zur Gewinnmaximierung wird von den meisten Unternehmen vernachlässigt. Dabei ist das ECO-Training für Lkw– und Busfahrer ein entscheidender Faktor, damit Ihnen weniger Kosten pro Fahrt entstehen.
Wirtschaftliches Fahren ist eine Sache des Know-how.
Ladungssicherung in einer Schulung perfektionieren
Wussten Sie, dass 70 % aller Ladungen schlecht bis gar nicht gesichert sind? Für die dadurch entstandenen Schäden werden nicht nur die Fahrer, sondern auch das Unternehmen und der Verlader verantwortlich gemacht. Korrekte Ladungssicherung geht daher buchstäblich alle etwas an!
Auf Wunsch übernehmen wir auch bei Ihrer Firma die ständigen und regelmäßigen Kontrollen der Ladungssicherung.


Praxisschulung Digitaler Tacho
Vielleicht sind Sie jetzt neugierig, was Praxisschulung genau bedeutet? Mit unserer Schulung „digitaler Tachograph“ erfüllen Sie Ihre Pflicht zur Schulung Ihrer Fahrer im Umgang mit den Fahrtenschreibern. Die Besonderheit ist die umfangreiche Praxis an allen auf dem Markt befindlichen Geräten (Hersteller, Generationen, Versionen) Die Fahrer arbeiten intensiv an den Geräten und führen unzählige Aufgaben aus, um den Fahrtenschreiber zukünftig ordnungsgemäß bedienen zu können.
Spannende und Lehrreiche Schulungen
Spannende Praxisschulungen statt langweilige Theorie mit unzähligen PowerPoint-Folien! Fahrerschulungen sollen einen Mehrwert bringen. Bessere Qualifikation durch neue Erkenntnisse, die in der Praxis umgesetzt werden können. So entstehen weniger Schäden, der Verbrauch wird reduziert, Bußgelder werden vermieden und die Fahrer sind in der Lage, neue Techniken, wie die Fahrassistenzsysteme richtig zu verstehen und zu benutzen.

Leistungen für Behörden

Praxisworkshop für Aufsichtsbehörden: Digitaler Tacho und Sozialvorschriften
Insbesondere für Aufsichts- und Bußgeldbehörden sowie für Richter und Staatsanwälte ist es von entscheidender Bedeutung, immer auf dem neuesten Stand der rechtlichen Grundlagen und technischen Neuerungen zu sein. Zudem ist es elementar wichtig, die Funktionen und Besonderheiten der digitalen Fahrtenschreiber und Ihre Handhabung zu kennen, um Aussagen und Behauptungen von Betroffenen beurteilen zu können.

Haben Sie noch Fragen?
Ich freue mich auf ihren Anruf oder ihre Nachricht.
Bei Interesse oder Fragen stehen wir Ihnen gern jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Tel. +49 75 53 / 219 4004
Aktuelles
Ladungssicherung geht ALLE an – praxisnahe Schulung am 26. April
Wer glaubt, beim Thema Ladungssicherung gut informiert zu sein, überschätzt sich oft – mit gefährlichen Folgen. Denn unzureichend gesicherte Ladung zählt zu den häufigsten Beanstandungen bei Lkw-Kontrollen. Umso wichtiger ist es, die eigenen Kenntnisse regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen. Die SBS lädt daher zur Praxisschulung ein.
SBS warnt: "Ladungssicherung wird häufig überschätzt"
Seminar am 06.04.2025 in Salem macht Risiken erlebbar.
Immer wieder sorgen unzureichend gesicherte Ladungen im Straßenverkehr für gefährliche Situationen, teure Bußgelder und sogar Personenschäden. Dabei herrscht unter Fahrern häufig der Irrglaube, Ladungssicherung sei reine Routine – etwas, das man „nach Gefühl“ schon richtig mache.Neuer Kompetenz-Workshop vermittelt Expertenwissen
SBS Fleet-Competence veranstaltet vom 27. bis 30. Oktober 2025 in Burbach einen hochkarätigen KompetenzWorkshop rund um digitale Fahrtenschreiber der neuesten Generation sowie die aktuellen Sozialvorschriften im Fahrpersonalrecht. In der Welt des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs herrscht derzeit großer Informationsbedarf.